Meistens steht unser kleiner Heizölferrari unbenutzt im Carport. Gerade sind wir mit dem Wohnmobil auf Anfahrt nach Griechenland um dort wieder zu überwintern. Über Weihnachten kommen wir per Flugzeug für ca. 2 Wochen heim. Da wird der CC gebraucht um die Ärzterunde zu machen. Der Kleine war unten ganz schön verrostet. Da war recht viel Schweißarbeit erforderlich. Eigentlich hätte es sich nicht gelohnt. Aber meine Frau hängt an dem Auto. Jetzt hat er neue HU/AU bekommen. Also die nächsten 2 Jahre wird er uns mindestens noch gute Dienste tun. Wenn wir im nächsten Frühling wieder zurück sind, wird es wohl im Sommer mal wieder die einr oder andere Ausfahrt geben.
Meistens sind wir aber mit den E-bikes unterwegs. Außer der fortschreitende Bodenrost hat er keine gravierende Probleme. OK, die Klimaanlage geht nicht mehr und er meldet immer mal wieder Anomalie Airbag oder Anomalie Abgasreinigung. Das sind aber alles Fakenews, wie unser Händler auslesen konnte. Die AU war perfekt, wie der TÜV nicht verstehen konnte bei der falschen Abgasmeldung. Bei det Airbagmeldung hätte er die HU allerdings nicht bestanden. So musste ich warten, bis das Lämpchen mal wieder aus war und bin dann gut durch gekommen.
der 206cc wird alt...
-
- Löwenbändiger/in
- Beiträge: 934
- Registriert: 24.02.2007 23:02
- Wohnort: Rettenbach
- CC-Modell: 206cc
- Motor: 1,6l HDi FAP 110
- Farbe: Nevadarot
- Baujahr: 2005
-
- Ampel-Gelb-Bremser/in
- Beiträge: 160
- Registriert: 02.03.2007 22:54
- Wohnort: Hamburg
- CC-Modell: 206cc
- Motor: 1,6l 110PS
- Farbe: Chronossilber
- Baujahr: 2006
-
- Circle of Friends
- Beiträge: 229
- Registriert: 01.03.2007 19:16
- Wohnort: Im schönen Tirol
- CC-Modell: 206cc
- Motor: 1,6l
- Baujahr: 2002
Re: der 206cc wird alt...
Ist es noch Vernunft oder schon Liebhaberei? Egal! Für mich ist mein Kleiner (mittlerweile stolze 21 Jahre und knapp 220000 km alt) genau so viel Auto wie ich brauche. Immerhin gönne ich ihm seine Altersteilzeit – er macht gerade noch 3500 bis 5000 km/Jahr. Und die machen immer noch jede Menge Spaß!
Den wünsche ich euch und allen anderen, die ihr Schätzchen hüten, auch!

Den wünsche ich euch und allen anderen, die ihr Schätzchen hüten, auch!



--
Ich lenke, also bin ich! Fritz B. Busch
Ich lenke, also bin ich! Fritz B. Busch
-
- Löwenbändiger/in
- Beiträge: 934
- Registriert: 24.02.2007 23:02
- Wohnort: Rettenbach
- CC-Modell: 206cc
- Motor: 1,6l HDi FAP 110
- Farbe: Nevadarot
- Baujahr: 2005
Re: der 206cc wird alt...
Also, Vernunft ist es nicht mehr...
Denn die Reparatur war teurer wie der sogenannte Restwert. Zusätzlich fällt beim Restwert ins Gewicht, dass es ein Diesel ist. Beim Neukauf damals war
Diesel Voraussetzung! Damals hatte ich Diesel Berufsbedingt gratis. Da war es logisch, dass es nur ein Diesel werden musste.
Als Anekdote dazu: meine Frau war beim ersten Erscheinen des 206cc sofort verliebt in das Auto. Da gab es ihn aber nur als Benziner...
Da ich überzeugt war, dass es ihn nie als Diesel geben wird, siehe alle anderen Cabrios, von Mercedes über BMW, Opel und was weiß ich noch, konnte ich leicht meiner Frau bestätigen: sobald es ihn als Diesel gibt, wird die teuerste Luxusausführung, einschließlich tiefer legen, gekauft. Und dazu ist es dann auch gekommen. Bereut habe ich es nie! Wir werden ihn, falls wir es erleben, bis zum H-Kennzeichen behalten. Benutzt wird er nur die 2 Wochen im Winter und gelegentlich zu einer kleineren Ausfahrt im Sommer genutzt. Jahresfahrleistung jetzt 1500 bis 2000 Km.
Denn die Reparatur war teurer wie der sogenannte Restwert. Zusätzlich fällt beim Restwert ins Gewicht, dass es ein Diesel ist. Beim Neukauf damals war
Diesel Voraussetzung! Damals hatte ich Diesel Berufsbedingt gratis. Da war es logisch, dass es nur ein Diesel werden musste.
Als Anekdote dazu: meine Frau war beim ersten Erscheinen des 206cc sofort verliebt in das Auto. Da gab es ihn aber nur als Benziner...
Da ich überzeugt war, dass es ihn nie als Diesel geben wird, siehe alle anderen Cabrios, von Mercedes über BMW, Opel und was weiß ich noch, konnte ich leicht meiner Frau bestätigen: sobald es ihn als Diesel gibt, wird die teuerste Luxusausführung, einschließlich tiefer legen, gekauft. Und dazu ist es dann auch gekommen. Bereut habe ich es nie! Wir werden ihn, falls wir es erleben, bis zum H-Kennzeichen behalten. Benutzt wird er nur die 2 Wochen im Winter und gelegentlich zu einer kleineren Ausfahrt im Sommer genutzt. Jahresfahrleistung jetzt 1500 bis 2000 Km.
Grüße vom Diesel-Georg 
